Gäste und Interessent/innen für diese Veranstaltungen nehmen bitte Kontakt zum KKE auf, um eine Einladung und die Veranstaltungsdetails zu erhalten.
Der reguläre Treffpunkt für die Abendveranstaltungen ist ein Veranstaltungshaus (Seminarhotel / Restaurant) im Großraum Buchholz. Die Treffen finden ca. alle 2 Monate statt im Zeitraum 19.00h - 22.30h (incl. Abendessen im Restaurant).
Abhängig vom Thema passen wir Ort und Zeitraum flexibel an.
Die Themen für das Jahresprogramm werden gemeinsam am Jahresende nach der Bilanz geplant. Jede/r kann eigene Themenvorschläge und Interessen einbringen.
Dienstag, 20. Februar 2024, Beginn 17.00h Hamburg (Schulungsraum bei der LMS):
"Theater machen" Die Entwicklung eines Theaterstückes von der ersten Idee
über Textbuch, Auswahl der Schauspieler, Spielorte und Finanzierung
bis zur Umsetzung, am Beispiel der "Weimarer Trilogie" (Theater Axensprung).
Referent: Erik Schäffler, Schauspieler, Sprecher, Theaterregisseur und Autor.
KKE-Verantwortlich / Einladung: B. & S. Glathe
Dienstag, 26. November 2024 Beginn 15h in Elmshorn:
Weimar reloaded - Alles nur Theater?
Besuch von Teil 3 der Weimar-Trilogie "Ruin" des Axensprung-Theaters,
anschließend diskutieren wir, ob und welche Parallelen wir zwischen der Weimarer Zeit
und der heutigen Zeit sehen. Wir beleuchten, ob und wie unsere Demokratie gefährdet ist
– und was wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft lernen können.
KKE-Verantwortlich / Einladung: Bernd & Susan Glathe
KKE-KLAUSUR 2025: Sonntag 30. März 2025 ganztägig in Lüneburg
"Illusion oder Wahrheit?" (illusion-wahrheit.de.)
Teilnahme am 9. Projekt von "Musik im Management e.V." in Lüneburg.:
Am Projekttag haben wir uns in Form von Impulsen und Fachbeiträgen
mit anschließender Diskussion mit der Frage beschäftigt, welche
Wirkung Worte, Bilder und Musik/Töne in Medien auf unsere Gesellschaft und Demokratie ausüben
– im positiven wie im negativen Sinne.
Dies wurde anhand von 5 Aspekten – Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Religion und Kultur – beleuchtet.
Wir gingen auch der Frage nach, welche Rolle Künstliche Intelligenz und Social Media dabei spielen (können).
Kultur-Highlight am Abend: Besuch des musikalischen Theaterstücks: Komm' In meine Wirklichkeit!
Das Lied (Leid) von der Wirklichkeit, anschließend Get together.
KKE-Verantwortliche / Einladung: Bernd & Susan Glathe, Berni Wiemann
Achtung PLANUNGSTERMIN (nur KKE-interne "Eulen"):
Montag, 06. Oktober 2025, ab 17.00 Uhr
im Restaurant "Adria" in Elmshorn, Heidmühlenweg 126
Bilanz KKE / Planung der KKE-Themen und -Klausur für 2026
Organisation: Bernd Glathe, Moderation Susan Glathe
Mögliche Themen für 2026, die bisher nicht realisiert werden konnten
und ggf. im Planungstermin am 6.10.25 wieder aufgegriffen werden können:
Salz als Stromspeicher - Einblick in eine neue Technologie zur Energiespeicherung.
Referent: N.N.
KKE-Verantwortlich / Einladung: Conny Prestin
evtl. 2026, Hamburg
"Irgendwie ganz schön dunkel..." in den Hamburger Unterwelten!
Geführte Tour durch den Tiefbunker unter dem Hauptbahnhof Hamburg
KKE-Verantwortlich / Einladung: Jörg Mainzer
evtl. 2026 und abhängig von Amazons Tour-Terminen:
Besichtigung Amazon-Lager / Logistik
Amazon-Besuchertour / Führung durch das Logistik-Zentrum in Winsen / Luhe
KKE-Verantwortlich / Einladung: Jörg Mainzer